Der Verein bezweckt die Förderung eines integrativen regionalen Modells zur Verbesserung der Ausbildungsmöglichkeiten und –fähigkeiten von straffällig gewordenen Jugendlichen und jungen Menschen mit besonderen Integrationshemmnissen unter einbezogener Förderung kognitiver, emotionaler, sensomotorischer und sozialer Fähigkeiten der Jugendlichen.
Hierzu dient insbesondere die Musik, Tanz, Schauspiel und Sport. In einer ersten Stufe soll innerhalb der pädagogisch-künstlerischen Arbeit unentwickeltes bzw. von den Jugendlichen bisher nicht bewusst genutztes Potenzial entwickelt werden, um den Jugendlichen in seiner Entwicklung zu fördern. Auf einer zweiten Stufe sollen dann die Berufsorientierung, die Vorbereitung der Jugendlichen auf den Arbeitsmarkt, die Vermittlung in Ausbildung und das begleitende Coachen während der Ausbildung stehen.
Es soll versucht werden, in einem frühen Stadium die Jugendlichen quasi „von der Rolltreppe abwärts“ wegzuholen und die Verfestigung der strafrechtlich relevanten Lebensweise zu verhindern. Hierbei verfolgt der Verein keine kommerziellen Ziele.